Verständigung gescheitert – was nun?
Der schreckliche Krieg in der Ukraine dominiert unsere Öffentlichkeit seit mehreren Wochen. Obwohl sich ein Krieg seit mehreren Wochen und Monaten angekündigt hatte, waren doch viele Menschen und auch ausgewiesene Experten der Überzeugung dass es nicht zu einem offenen Krieg kommen würde. Wie wir heute wissen, haben sie sich geirrt. Alle diplomatischen Bemühungen um eine friedliche Lösung oder einen Interessensausgleich sind gescheitert. Wieder einmal scheint der Kompromiss eine weniger attraktive Lösung zu sein, als das Festhalten an den eigenen Prinzipien. Was bedeutet das für die Bemühung eines guten Zusammenlebens auch über nationale Grenzen hinweg? Sollten wir dieses Projekt ebenfalls für gescheitert erklären? Um es kurz zu machen: Nein, ich habe weiterhin grosse Hoffnung dass wir als Menschen aus unseren Ego-Bunkern und Interessenslagern ausbrechen. Was gibt mir die Hoffnung? Was lässt mich aufblicken? Als ich diesen Blog Ende 2019 gestartet habe, gab es bereits eine erhebliche Spaltung in unserer Gesellschaft. Diese hat sich in der Folgezeit eher noch verstärkt. Die immer noch nicht ganz überwundene Corona-Pandemie hat ihr Übriges getan. Es war auch für mich schmerzhaft …