
Einige zentrale Bedingungen für eine Kultur des guten Zusammenlebens
Die Förderung von Leben in all seinen Formen bildet die Grundlage
Das Ziel von allem, was ich hier schreibe ist die Förderung von Leben in all seinen Facetten. Das beinhaltet eine körperliche, seelische, spirituelle, soziale und ökologische Dimension. Hier ist der Artikel dazu.
Gegensätze sind wichtig
Gegensätze helfen uns zu wachsen. Andersartigkeit ist daher keine Bedrohung sondern eine Bereicherung. Hier ist der Artikel dazu.
Wir wenden uns dem anderen bewusst und wertschätzend zu
Die Gesellschaft besteht nicht einfach nur aus Menschen die zusammen koexistieren aber sonst keinen Austausch haben. Es benötigt den bewussten Schritt auf den anderen zu mit dem Ansinnen etwas Positives in ihm zu finden. Hier ist der Artikel dazu.
Wir wissen nicht alles, doch immer mehr.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist es, Lernende zu bleiben und uns eine Haltung des Verstehenwollens beizubehalten. Wir stehen selbstbewusst zu unserer Meinung, doch sind immer bereit unsere Meinung zu ändern, wenn eine andere Person unsere Sicht erweitert. Hier ist der Artikel dazu.
Soziale Isolation immer wieder durchbrechen
In einer funktionierenden Gesellschaft braucht es immer wieder den Mut soziale Isolation zu durchbrechen und den Kontakt selbst zu denen zu suchen, die uns herausfordern. Hier ist der Artikel dazu.
Den Weg dorthin wertschätzen
Diese Kernwerte zu leben ist nicht etwas das wir von heute auf morgen beherrschen. Wir sind barmherzig mit uns selbst und anderen, wenn es uns schwer fällt diese Werte vorzuleben. Wir wertschätzen uns auch ohne “Ergebnisse”. Doch wir lassen uns auf den Prozess der persönlichen Veränderung ein. Hier ist der Artikel dazu.